30. August - 4. September 2022
Arbeiter Samariterbund Österreichs (ASBÖ)
Samaritan Austria (ASBÖ)
Rapid Response Team (RRT)
Basiskurs für neue RRT Anwärter - praktischer Teil mit Abschlußprüfung
Basic course for new RRT candidates - practical part with final exam
Spišska Belá /Region Kezmarok
Realgetreues Einsatzabschlußtraining für RRT Anwärter in der Slowakei.
Szenario war ein Katastrophenalarm in fünf Bezirken der nördlichen Slowakei - Überflutungen und Hochwasseralarm.
Zuerst mußte das Einsatzcamp mit Zelten aufgebaut und gesichert werden. Der Einsatz ging los mit dem Aufbau einer Ersten Hilfe Station zur Versogung von Patienten und verletzten Personen, weiters der Evakuierung eines Seniorenheimes, Suche nach vermißten Personen mit Bergung in Seenähe, Einsatz von Suchhunden und Bergung von verletzten Person aus einem Trümmerfeld, Suche nach vermißten Personen in einem eingestürzten Haus mit Einsatz von technischen Geräten für das Durchbrechen einer Hauswand zur Bergung eingeschlossener Personen.
Das Einsatzraining umfaßte auch einen zwölf kilometerlangen Nachtmarsch mit GPS mit gleichzeitiger Lösung von Einsatzaufgaben.
Abschließend mußte noch ein schriftlicher Abschlußtest absolviert werden.
Das Ergebnis war daß alle zweiundzwanzig RRT Anwärter die gestellten Aufgaben souverän bewältigt haben. Alle Anwärter wurden in das Rapid Response Team herzlichst aufgenommen und stehen nun für zukünftige Katastrophenhilfe Auslandseinsätze zur Verfügung.
Dieses Training wurde in Kooperation mit dem Slowakischen Samariterbund (ASSR) und dem Deutschen Samariterbund Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V., sowie dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt.
Realistic final operational training for RRT candidates in Slovakia.
The scenario was a disaster alert in five districts of northern Slovakia - flooding and flood alert.
First, the operation camp had to be set up with tents and secured. The operation started with the construction of a first aid station for the care
of patients and injured persons, further the evacuation of a retirement home, search for missing persons with rescue near the lake, use of search dogs and rescue of injured persons from a debris
field, search for missing persons in a collapsed house with the use of technical equipment for breaking through a house wall to rescue trapped persons.
The operational training also included a twelve-kilometer night march with GPS with simultaneous solution of operational tasks.
Finally, a written final test had to be completed.
The result was that all twenty-two RRT candidates mastered the tasks with aplomb. All candidates were warmly welcomed into the Rapid Response Team
and are now available for future disaster relief missions abroad.
This training was carried out in cooperation with the Slovak Samaritan Association (ASSR) and the German Samaritan Association Regional Association Halle/Bitterfeld e.V., as well as the German Red Cross.